SmallGreen
Das ideale Haus für Paare, die statt in einer 3.5 Zimmerwohnung in einem Haus leben möchten, das moderne Technologien und eine gesunde Bauweise vereint.

Das SmallGreen
Das SmallGreen ist unser beliebtestes Haus und die perfekte Alternative zu einem Haus aus Beton, wenn das Wohnklima die Gesundheit optimal unterstützen soll.

Für Paare
Das SmallGreen war unser erstes Haus. Bisher wurden 5 Stück gebaut. Mehrheitlich wohnen Paare in den Häusern, die keine Kinder haben oder deren Kinder ausgeflogen sind.

Loftartig
Das 3.5 Zimmerhaus ist wie eine Loft gestaltet: lichtdurchflutet, luftig und gemütlich.
In Zahlen:
85.3 m² NWF
380.3 m³ GV
2.40 m lichte Raumhöhe
2 Stockwerke plus DG (W2)
Aussenmasse: 7.63 m x 6.35 m
First- & Gebäudehöhe: 9.07 m & 5.74 m
Bewohner:
Ideal für 1-3 Personen.
Grundstück:
Empfohlene Mindest-Grundstücksfläche: 282 m² (Ausnützungsziffer & Grenzabstände beachten).
Aufteilung:
Offener Wohnraum, offenes OG, geschlossenes DG.
Eingang:
Möglich ist ein Ost- oder Westeingang und bei Bedarf auch ein Südeingang.
NWF: Nettowohnfläche (NWF/HNF – Fläche abzgl. Wände, ab Stehhöhe 1.5 m).
GV: Gebäudevolumen.
Gebäudehöhe: Ab Fertig Boden EG bis Traufe.
Firsthöhe: Ab Fertig Boden EG bis Dachspitze.
Das SmallGreen
Da Grundstücke in der Schweiz eher teuer sind, war es unsere Idee, ein Haus mit kleiner Grundfläche zu entwickeln.
Das SmallGreen ist sehr offen gestaltet, mit einer Galerie im Obergeschoss und einem Dachgeschoss. Der Luftraum der Gallerie kann auch geschlossen werden. So hat das SmallGreen eine NWF von 89 m². Das ist dann ideal, wenn du ein zusätzliches Zimmer benötigst (z.B. für ein Kind oder das Homeoffice). Ein solches Haus haben wir in Zürich gebaut – hier geht es zum Video und den Bildern vom SmallGreen an der Nordstrasse.
Features
- Ein Erdgeschoss-Grundriss mit grosser Küche und grosszügigem Wohn- und Essbereich.
- Küche mit Einbauschränken, Backofen und Kühlschrank sind "in der Wand" versteckt.
- Halbautomatischer Pelletofen, der auch in den kalten Monaten das gesamte Haus heizt.
- Der Wärmepumpenboiler ist in der Wanderweiterung im EG, die Technikzentrale hinter dem Pellettofen untergebracht.
- Du wählst Einbauschränke aus oder bringst deine eigenen Möbel mit.
- Zugang in das Dachgeschoss kann mit einer seitlichen Falltüre geschlossen werden, die mittels Hydraulikzylinder leicht zu öffnen ist. Darum wählen viele das Schlafzimmer im DG, um die grösste Ruhe zu haben.
- Offener Luftraum mit Galerie im OG für ein exzellentes Raumgefühl.
- Perfekt für Personen, die ein grösseres Haus bewohnen möchten, sich aber dennoch reduzieren und gesünder wohnen möchten.
Dank einer grossen Anzahl von Fenstern und ihrer optimalen Plazierung hauptsächlich im Osten und Westen, ist das SmallGreen gefüllt mit natürlichem Tageslicht. Velux Dachfenster lassen noch mehr Licht ins Haus, was viel zur Wohngesundheit beiträgt.
Das Haus hat in der Standard-Ausführung keine abschliessbaren Zimmer. Jedoch ist der Zugang zum Dachgeschoss mit einer Falltüre mit Hydraulikzylinder schliessbar – was eine exzellente Schalldämmung mit sich bringt.
Auf der Nord- und Südseite ist das Haus von einer Doppelwand umschlossen, in der die Einbauschränke (Tiefe von 50cm) Platz finden. Es besteht auch die Möglichkeit, Klappbetten in der Nord- oder Südwand zu installieren, um die Raumnutzung weiter zu maximieren.
Einige Elemente durchbrechen diese Doppelwände, um die Raumeffizienz weiter zu steigern. Die Treppe ist in die Doppelwand eingebettet und bildet eine Vertiefung. Das WC im Erdgeschoss und das Badezimmer im Obergeschoss ragen aus der Doppelwand.
An einigen Stellen weist die Doppelwand Fensternischen auf, die tiefe Sitz- oder Dekorationsplätze schaffen.
Durch diese Erweiterungen erhältst du mehr Stau- und Wohnraum, was einen Keller überflüssig macht.
Hier findest du eine Auswahl von Bildern der bisherigen Projekte
Der Grundriss wurde nochmals optimiert. Darum weichen die Bilder der bereits gebauten Häuser in manchen Bereichen von den neuen Plänen ab (siehe Achitekturpläne oben).
Wohngesund. Energieeffizient. Vastu.
Dein SmartSmallHouse wird sich noch Jahre und Jahrzehnte von konventionellen Einfamilienhäusern abheben.
- Alle SmartSmallHouses erfüllen die neuen, strengen Schweizer Energievorschriften (MuKEn 2014). Dies erreichen wir durch die hohen Wärmedämmwerte der Wände (U-Wert von 0.15 W/m²K) und Fenster (U-Wert von 0.8 W/m²K), der halbautomatischen Pellet-Heizung und dem Wärmepumpenboiler, respektive der Luft-Wasser-Wärmepumpe.
- Du bekommst eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage - im Preis inklusive.
- Du bekommst ein Smart-Home-System zur Steuerung und Effizienzsteigerung des Stromverbrauches - im Preis inklusive.
- Die Elektroinstallation wird nach Elektrobiologie-Kriterien (z.B. abgeschirmte Kabel) verbaut - ebenfalls im Preis inklusive. Damit fühlen sich auch Elektrosmog-Sensible wohl.
- Wir haben mit Marc Lüllmann einen der versiertesten Vastu-Architekten Europas im Team und bauen die Häuser konsequent nach Vastu-Prinzipien (insgesamt werden bei den Häusern immer alle 16 Vastu-Umfang-Formeln berücksichtigt).
- Bei uns ist die Wohngesundheit, die Energieeffizienz und das Vastu ein fester Bestandteil von jedem Haus.