Menu Schließen
Schließen

Projekt Mettmenstetten ZH

Drei Häuser vom Typ SmallGreen – unser erstes GreenVillage in der Schweiz

.

Der Haustyp

Gebaut wurden drei SmallGreen:
Davon zwei mit offener Galerie und eines mit durchgezogenem Boden im Obergeschoss.

Das Grundstück

Ursprünglich stand hier das Elternhaus der 8-köpfigen Familie auf 1200 m2 Grundstücksfläche. Drei Familienmitglieder haben das Grundstück dann in 3 Teile parzelliert und auf jede Parzelle ein Haus gestellt.

Bauzeit

Das Bauprojekt wurde innerhalb von 18 Monaten durchgeführt (Machbarkeitsstudie bis Bauende).

Nachhaltig, energieeffizient und gesund wohnen

Zwei der drei Häuser sind aktuell von der Familie bewohnt, das dritte Haus wird vermietet.

Die Familiengemeinschaft hatte das Elternhaus auf dem Grundstück. Dieses wurde nun 2023 und 2024 durch drei SmallGreen ersetzt.

Hier siehst du den Prozess mit Bildern, inkl. Videos und Zeitungsberichten.

Phase 1: Baumeisterarbeiten

Grundsätzlich werden unsere Häuser ohne Keller gebaut. In diesem Projekt war es der Baufamilie jedoch wichtig, dass es Einstellplätze sowie Kellerabteile gibt. Darum wurde ein sehr grosszügiger Tiefbau realisiert.

Phase 2: Aufstellen aller drei Häuser

Unsere Häuser werden als vorgefertigte Elemente geliefert. Die Aussenwände, inklusive Fenster und Türen, entstehen bereits beim Holzbauer. So kann das Haus in nur wenigen Tagen auf das vorbereitete Fundament gestellt werden.

Gleichzeitig wird das Gerüst aufgebaut. Das gibt den Gewerken die Möglichkeit, das Roofit.Solar-Dach zu montieren und weitere Arbeiten am und im Haus zu erledigen.

In diesem Bauabschnitt entspricht das Haus einem AusbauhausPLUS – sobald das Roofit.Solar-Dach installiert ist. Die Bilder zeigen dir, wie das Haus direkt nach der Montage aussieht.

Phase 2: Zeitraffer-Video vom Aufbau

Phase 3: Innenausbau

Der Innenausbau eines Hauses dauert in der Regel 6 bis 8 Wochen, bis es vollständig bezugsfertig ist. Dabei kommen lokale Fachpartner zum Einsatz, die mit hoher Sorgfalt und Präzision arbeiten. Sie setzen die Pläne der Fachplaner getreu um und achten darauf, dass jedes Detail den höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Besuchstage

Bei jedem Projekt organisieren wir Besuchstage. Auf dem Papier erscheinen der Häuser relativ klein – aber wenn man vor Ort und vor allem drinnen steht, kommt die grosse Überraschung. Die Räume sind gefüllt mit einer grosszügigen und wohligen Energie, sodass die Besucher sehr schnell ankommen. Die Kombination aus Vastu, wohngesunden Materialien und dem Duft nach Holz führt bei vielen Besuchern sofort zu einem tiefen Lächeln im Gesicht.

Phase 4: Schlüsselübergabe

Jedes Haus in Mettmenstetten hat einen leicht anderen Innenausbau in Form von Farben der Küchenfronten, hellere oder dunklere Parkettböden und Badausbau mit Dusche oder Badewanne. Diese individuellen Anpassungen sind möglich und mit marginal anderen Kosten realisierbar. Hier siehst du die drei Häuser in drei Varianten.

Haus A mit dunklem Parkett

Hohe Effizienz im Bau dank Synergieffekt

Drei Häuser statt nur eines zu bauen, ist sehr effizient. Die Honorare pro Haus konnten umfassend reduziert werden, weil Tätigkeiten wie Architektur, Fachplanung, Projektleitung, Bauleitung, etc. auf drei Häuser aufgeteilt werden konnten.

Ein wesentlicher Faktor ist die Verteilung der Honorare: Aufgaben wie Architektur, Fachplanung, Projektleitung, Bauleitung, etc. fallen unabhängig von der Anzahl der Häuser an. Werden diese Kosten auf mehrere Bauherren aufgeteilt, reduziert sich die finanzielle Belastung für jede einzelne Baufamilie erheblich.

Durch grössere Bestellmengen konnten bessere Konditionen erzielt werden und die Fachpartner konnten effizienter arbeiteten. All diese Synergieeffekte geben wir natürlich gerne weiter.

Das Ergebnis: Eine deutliche Kosteneinsparung pro Haus – bei gleichbleibend hoher Qualität. Wer also gemeinsam baut, profitiert nicht nur finanziell, sondern auch von einer reibungsloseren und kürzeren Bauzeit.

Warum ein Haus von SmartSmallHouse?

„Wie müsste das perfekte Haus sein, in dem wir selbst gerne wohnen wollen?“ Das war die Ausgangsfrage für unsere Häuser.

Wir haben für unser eigenes Wunschhaus viele Ideen zusammengetragen und die besten davon behalten. Daraus ist das Konzept von SmartSmallHouse entstanden. Nebst gesunder Bauweise  haben wir als Highlight die Grundrisse nach Vastu-Prinzipen gestaltet. So konnten wir den grösstmöglichen Wohlfühlfaktor schaffen, der jedes Haus in ein richtiges Zuhause verwandelt. 

Ein Neubau eines Einfamilienhauses ist für junge, nachhaltig- und gesundheits-orientierte Familien oder Paare oft zu teuer. Der Grund ist die Kostenkombination aus individueller Architektur, teuren Grundstücken und ökologischer/baubiologischer Bauweisen. Darum haben wir das Thema „Einfamilienhaus“ neu gedacht.

Marc Lüllmann oder Karem Albash

+41 41 511 18 28

Oder sende uns eine E-Mail an info@smartsmallhouse.com