ModularGreen Ausstellungshaus
in Stans (Schweiz)
Ab Juli 2023 kann das Haus im AirBnB-Stil für eine Auszeit und Probewohnen gemietet werden.
Trage dich jetzt in die Findmind-Umfrage ein und gewinne einen 20% Gutschein.
ModularGreen Ausstellungshaus
in Stans (Schweiz)
Ab Frühling 2023 kann das Haus im AirBnB-Stil für eine Auszeit und Probewohnen gemietet werden.
Es wird ab Februar 2023 schrittweise ausgebaut, der Prozess wird hier dokumentiert.

Das ModularGreen
Das Haus in Stans hat zwei Module und damit rund 40 m2 Nettowohnfläche. Es kann als TinyHouse oder als modernes Chalet gesehen werden.

Nachhaltig & gesund
Alle Baumaterialien erfüllen die baubiologischen sowie elektrobiologischen Kriterien. Das Hauptmaterial ist Holz, von der Fassade bis zur Dämmung.

Energieffizient
Die dicken Wände von 40 cm bilden auch die Grundlage für eine hohe energieeffizienz. Die Kombination aus Pelettoven und Roofit.Solar auf dem Dach führen zu einem hohen Teil-Autarkie-Grad.
Ab Frühling 2023
Entdecke das heimelige Wohngefühl von unserem ModularGreen. Es ist ein Ausstellungshaus, dass wo du Ferien machen und die Seele baumeln lassen kannst.
Und wenn es dir gefällt, bauen wir gerne eins für dich.
Je kleiner ein Raum, desto mehr Gedanken müssen in die optimale Ausnützung fliessen. Das ModularGreen ist von der Ausstattung und Bauweise her mit einem Einfamilienhaus zu vergleichen und unterliegt den gleichen Baugesetzen.
Wir haben sehr viel Energie und Gedanken in den optimalen Grundriss gesteckt. Manche Ideen scheiterten an Gesetzesvorlagen, andere an einer guten Bauweise. Das Ziel war, die goldene Mitte zu finden, damit du den optimalen Grundriss bekommst.
Die Masse der Module sind gegeben, da sie auf Vastu gründen (Innenmass 4.56 x 4.56 m). Gerade die Position der Küche, Geschirrspüler, Boiler, Bad und Treppe müssen sehr achtsam aufeinander abgestimmt werden, damit die Leitungen optimal verbunden im Betrieb arbeiten können.
Das Endprodukt kannst du ab Frühling 2023 persönlich erleben. Entweder an einem Besuchstag oder du verbringst ein paar Tage ferienhalber im ModularGreen.
1 x pro Monat wird es einen Besuchstag geben, wo du vorbeischauen kannst.
Die restlichen Tage kannst du das Haus im AirBnB-Stil mieten und dort Ferien machen, eine gemütliche Zeit verbringen und das TinyHouse/Chalet-Feeling geniessen.





Hochwertiger Innenausbau in Stans
Der Innenausbau erfolgt ab Januar 2023 in Stans.
- Ein ModularGreen mit einer Nettogeschossfläche von ca. 41.6 m2
- Das Ausstellungshaus hat eine Gebäudehöhe von ca. 5 m, mit einer Firsthöhe von ca. 6.5 m.
- Es hat zwei Stockwerke, die über eine Treppe erschlossen werden.
- Baumaterial Holz (Ständerbau, Schalung & Dämmung): Holz als Baumaterial hat hervorragende Dämmeigenschaften (für Temperatur und Schall).
- Energieeffizient: Es entspricht den Energievorschriften der Kantone (MuKEn 2014). Damit ist es in allen Kantonen und Gemeinden zugelassen.
- Alle Materialen erfüllen die Baubiologie-Prinzipien: Damit du nicht nur Bio essen, sondern auch Bio wohnen kannst.
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage von Roofit.solar: leistungsstark, hagelfest & elektrobiologisch korrekt installiert.
- Fassade aus Fichte mit hellem Anstrich (Fassadenfarbe kann beim eigenen Haus persönlich ausgewählt werden)
- Das ModularGreen kann mehrfach zusammen- und auseinandergebaut werden. Damit eignet es sich für die Zwischennutzung oder Grundstücke im Baurecht.
- Highlight: Das gesamte Konzept ist nach den harmonisierenden Geometrien des Vastu gebaut.
Wieviel Wohnraum brauchst du, um glücklich zu sein?
Leben auf kleinem Raum bedeutet, du lässt los, was du nicht mehr benötigst.
Das gibt dir die Freiheit, im Leben mehr von dem zu tun, was du wirklich liebst.
SmartSmallHouse AG
Mit Schweizer Unternehmen
Architekten, Holzbau, Fachplaner und -partner – alles aus der Schweiz.
Flury innen und aussen AG
Das Haus wird vom Team Flury in Stans gebaut. Wir freuen uns sehr, einen innovativen und begeisterten Partner gefunden zu haben.
Wähle deine Lieblingsfarbe
Baltenschwiler AG
Das Holz für die Fassade inkl. Farbanstrich kommt von Baltenschwiler. Als Kunde kannst du vor Ort die Farbe für dein ModularGreen auswählen.
Baustube GmbH
Entwicklung und Design stammen aus der Baustube von Chantal Herren und David Flores. Ein Architektenteam, das viel Raffinesse, Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik in den Grundriss steckt.
Roofit.solar
Eine der besten Lösungen, um selbständig Strom zu produzieren. Neu sind wir Distributor und können Roofit.solar für alle Neubauprojekte wie auch für Dachsanierungen anbieten.
Elmaplan
Um den Stromverbrauch im Haus optimal zu nutzen und mit den Bedürfnissen abzugleichen, braucht es eine gute Planung. Darum ist das Team von Elmaplan bei jedem Bauprojekt mit dabei – und erstellt Machbarkeitsstudien und Energiekonzepte, bei denen roofit.solar zum Einsatz kommt.

Privat
- Du hast bereits ein Haus mit einem grossen Garten und nutzt es externes Büro oder Gästezimmer
- Kombiniere ein SmallGreen mit einem ModularGreen und du hast einen extra Raum für Gäste, Coachingsitzungen oder für dein Business
- Ideal um pupertierenden Teenagern Raum für die Selbstfindung zu geben
- Für einen kleinen Stellplatz auf dem Campingplatz als Alternative zum Wohnmobil
Unternehmen
- Als inspirendes Besprechungszimmer in deinem Unternehmen
- Als temporäre Wohnlösung für deine Mitarbeiter
- Ideal als zusätzlichen Raum, um deine Produkte zu verkaufen - z.B. als Hofladen beim Bauernhof
- Für Hotels, um das bestehende Angebot zur erweitern oder ein Ferienresort aufzubauen
- Ideal für die Zwischennutzung von Grundstücken, Hausdächern oder Industrieanlagen
In der Kürze
Die ModularGreens sind mobil, aber nicht auf Rädern. Der Transport findet mit Hilfe von Lastwagen statt, welche die Elemente transportieren.
Die aktuelle Grösse eines Moduls ist 20.7 m2 NGF. Du kannst zum Beispiel zwei Module kombinieren und hast eine Fläche von 44m2 (bei zwei Modulen fehlen zwei Aussenwände, das gibt mehr Innenfläche).
Sie werden im Elementbau gefertigt und sind daher schnell aufgebaut. Das Besondere ist, dass die Häuser mit einem professionellen Team wieder auseinandergebaut, transportiert und an einem neuen Standort aufgebaut werden können.
Die ModularGreens können aufeinander gestellt werden. So können mehrere Stockwerke oder gar Wohnungen entstehen.
Verfügbarkeit: Das HEV-Ausstellungshaus kann sofort gekauft werden (CH und EU). Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot für dein Wunschhaus.. Komme bitte auf uns zu: Kontakt.



FAQ's
Falls du mit uns bauen möchtest, können wir gerne einen Besichtigungstermin vereinbaren. Dazu werden einzelne Tage der offenen Türe kommen, an denen wir herzlich einladen vorbeizukommen.
Absolut. Wir sprechen nicht nur über Nachhaltigkeit. Bei uns ist die Nachhaltigkeit per Design in allen Häusern umgesetzt. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC), alle Materialien entsprechen baubiologischen Kriterien und die Dämmwerte sind hervorragend.
Zudem ist auch der Innenausbau darauf ausgelegt, dass die Geräte, wenn möglich, wenig Wartung und eine hohe Lebensdauer haben.
Je kleiner ein Raum, desto mehr Gedanken müssen in die optimale Ausnützung fliessen. Das ModularGreen ist von der Ausstattung und Bauweise her mit einem Einfamilienhaus zu v
Wir haben sehr viel Energie und Gedanken in den optimalen Grundriss gesteckt. Manche Ideen scheitern an Gesetzesvorlagen, andere sind
Die Masse der Module sind fix, da sie auf Vastu gründen. Jedoch kannst du mitbestimmen, wo die Fenster sein sollen und du kannst den Innenausbau deinen Wünschen entsprechend mitgestalten. Komm dafür gerne auf uns zu.
Vastu ist eine überlieferte Baukunst aus der vedischen Zeit, die vor über 2’000 Jahren auch die europäische Bau- und Wohnkultur geprägt hat. Im Vastu dreht sich vieles um die richtigen Masse und Proportionen, damit sich der Mensch wohl fühlt und so sein Potenzial entfalten kann. Viele bekannte Bauten wie die Pyramiden von Gizeh oder der Taj Mahal wurden nach den Prinzipien dieser zeitlosen Architekturlehre gebaut.
Das ModularGreen ist nach den gleichen Prinzipen designt und gibt darum auf kleinem Raum ein grossartiges Gefühl.
Jedes Haus erfüllt die Schweizer SIA-Vorschriften. Es wird mindestens 70 Jahre lang halten. Es spricht aber nichts dagegen, dass es auch nach 200 Jahren ein stabiler Zufluchtsort ist. Das ModularGreen ist entsprechend erdbebensicher und hält auch einem Orkan stand. Eben wie ein richtiges Einfamilienhaus.
Das ModularGreen Ausstellungshaus besitzt eine Nettogeschossfläche von ca. 41.6 m2 und fällt damit in die Kategorie Tiny House. Es wird im Elementbau geliefert und fix mit dem Boden verschraubt.
Ursprünglich wurden viele Tinyhäuser auf Rädern gebaut. Dann unterliegen sie der Strassenverkehrsordnung und sind in Breite und Höhe beschränkt. Da wir weder eine Containerlösung haben noch sonst eine Box, sind die Innendimensionen von 4.56 x 4.56 m pro Modul verhältnismässig grosszügig.
Das ModularGreen muss sich nicht an diese Strassenbeschränkung halten und bietet so einen höheren Standard im Wandaufbau, Baubiologie und Wohnfläche.
Wenn das Haus auf einer fixen Parzelle im Besitz oder im Baurecht gebaut wird, behandelt es die Bank wie jedes andere Objekt und vergibt eine Hypothek.
Wenn es auf einem Zwischennutzungsareal gebaut wird, kann die Bank keine Hypothek anbieten.
Für Zwischennutzungen braucht es einen Blankokredit von der Bank. Die Laufzeit ist kürzer (5-10 Jahre) und die Zinsen sind höher (3%) als bei einer Hypothek.
Bisher hat die Alternative Bank Schweiz als einzige Bank einen speziellen Tinyhouse Kredit. Rechne mit 30-40% Eigenmittel (statt den üblichen 20% bei einer Hypothek).
Die Tragbarkeit wird nach den gleichen Massstäben berechnet wie bei einer Hypothek.
Wohnst du zur Miete, ist das Geld, das du ausgibst und nie mehr wieder siehst.
Hast du ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung, braucht es Eigenmittel und einen Kredit. Statt monatlich Miete zu bezahlen, bezahlst du monatlich den Zins und gleichzeitig den Kredit zurück (Amortisation).
Das ist bis auf den Abzug der Zinsen und der Grundstückspacht alles Geld, welches du quasi auf dein Konto einbezahlst, statt es für die Miete auszugeben.
So machst du einen Kapitalaufbau mit dem Geld, dass du sonst für die Miete ausgegeben hättest.
Nach Jahren der Zwischennutzung kannst du mit dem Haus umziehen, das Haus verkaufen oder an einem neuen Standort mit weiteren Modulen vergrössern.