Haustypen
Zuhause. Rückzugsort. Wohlfühloase.
Welches Haus passt am besten zu deinem Leben?
Das SmartSmallHouse besteht aus nachhaltig geerntetem Holz.
Äusserlich erinnert es an ein typisches Holzhaus, während im Inneren die Mehrschichtplatte aus Fichtenholz, das achtsame Design und der effiziente eingebaute Stauraum jene anspricht, die ein nachhaltiges, ästhetisches und modernes Leben geniessen möchten.
In jeder der drei Grössen sind die Masse und Proportionen des Grundrisses durch Vastu-Formeln gegeben. Daraus entsteht eine besondere harmonikale Geometrie, die das Wohlbefinden positiv beeinflusst. Alle weiteren Dimensionen des Hauses folgen präzise diesen Vastu-Massen und -Proportionen.
Alle drei Häuser sind so konzipiert, dass sie keinen teuren Keller benötigen. Es ist möglich, auch zu einem späteren Zeitpunkt einen einfachen kleinen Personenlift einzubauen.
Jedes Haus ist nach anspruchsvollen Schweizer Standards gebaut.
Schön, platzsparend und energieeffizient wird ein SmartSmallHouse, dein Traumhaus, realisiert.
Wohnfläche*:
133 m2 NWF (1'432 ft²)
168 m2 BGF (1'808 ft²)
2 Stockwerke plus DG (W2)
Bewohner:
Ideal für 2-5 Personen
Grundstück:
Empfohlene Mindest-Grundstücksfläche: 333 m2 (Ausnützungsziffer beachten)
Aufteilung:
Je nach Wunsch bis zu 4 geschlossene Räume
Eingang:
Möglich ist ein Ost- oder Westeingang und bei Bedarf auch ein Nordeingang
Wohnflächen
BGF = Bruttogeschossfläche. Ist die Anzahl m2 NFW inkl. der Aussenwände.
NWF = Nettowohnfläche. Ist die Anzahl m2, von den Innenwänden der Aussenwänden her gemessen. Die Stehhöhe ab 1.50 m gerechnet.
Zum MediumGreen
Das MediumGreen ist sehr offen gestaltet, mit einer Galerie im Obergeschoss und einem Dachstock.
Von der Grösse her ist es einem typischen Einfamilienhaus am nächsten. Die Stockwerke können individuell ausgebaut werden, so kann man das EG offen als ein grosser Wohnraum gestalten oder ein Büro oder Zimmer beim Eingangsbereich abtrennen. Auch das OG kann offen oder mit einem separierten Schlafzimmer in Kombination mit einer offenen Galerie mit Blick auf den Luftraum gestaltet werden. Und das Dachgeschoss kann als ein grosser Raum oder als kleiner Vorraum mit bis zu zwei Zimmern vorgesehen werden
Gefüllt mit natürlichem Licht befindet sich auch hier die grössere Anzahl von Fenstern im Osten und Westen, als Quelle des meisten Tageslichts.
Auf der Nord- und Südseite ist das Haus ähnlich zum SmallGreen von einer Doppelwand umschlossen, wo die Einbauschränke Platz finden. Im Vergleich zum SmallGreen, wo die Tiefe 50cm beträgt, ist sie hier sogar 100cm, womit noch mehr Stauraum zur Verfügung steht. Es besteht auch hier die Möglichkeit, Klappbetten in der Nord- oder Südwand zu installieren, um die Raumnutzung weiter zu maximieren.
Es gibt auch Elemente, die diese Doppelwände durchbrechen, um die Raumeffizienz weiter zu steigern. Die Treppe ist in die Doppelwand eingebettet und bildet eine Vertiefung. Das WC/Dusche im Erdgeschoss und das Badezimmer im Obergeschoss ragen aus der Doppelwand.
An einigen Stellen weist die Doppelwand Fensternischen auf, die tiefe Sitz- oder Dekorationsplätze schaffen.
360°Tour im MediumGreen
Hier kannst du dich schon mal virtuell durch das Erdgeschoss und das Obergeschoss des MediumGreens bewegen. In dieser Version haben wir einige Einbauschränke im EG weggelassen, um mehr Raum für das Wohnzimmer zu schaffen. Du siehst hier einen Classic Modern Stil. Weitere Einrichtungsstil-Variantenfolgen (Industrial, Scandinavian, Country House, Luxury & Chic ). Sobald wir diese haben, werden sie aufgeschaltet und wir informieren dich via Newsletter.

Wohnfläche:
82 m2 NWF (883 ft²)
110 m2 BF (1'184 ft²)
2 Stockwerke plus DG (W2)
Bewohner:
Ideal für 1-3 Personen
Grundstück:
Empfohlene Mindest-Grundstücksfläche: 278 m2 (Ausnützungsziffer beachten)
Aufteilung:
Offener Wohnraum, offenes OG, offenes DG
Eingang:
Möglich ist ein Ost- oder Westeingang und bei Bedarf auch ein Südeingang
Das SmallGreen ist sehr offen gestaltet, mit einer Galerie im Obergeschoss und einem Dachstock.
Gefüllt mit natürlichem Licht befindet sich die grössere Anzahl von Fenstern im Osten und Westen, als Quelle des meisten Tageslichts.
Auf der Nord- und Südseite ist das Haus von einer Doppelwand umschlossen, wo die Einbauschränke (Tiefe von 50cm) Platz finden. Es besteht auch die Möglichkeit, Klappbetten in der Nord- oder Südwand zu installieren, um die Raumnutzung weiter zu maximieren.
Es gibt auch Elemente, die diese Doppelwände durchbrechen, um die Raumeffizienz weiter zu steigern. Die Treppe ist in die Doppelwand eingebettet und bildet eine Vertiefung. Das WC im Erdgeschoss und das Badezimmer im Obergeschoss ragen aus der Doppelwand.
An einigen Stellen weist die Doppelwand Fensternischen auf, die tiefe Sitz- oder Dekorationsplätze schaffen.
Wohnfläche:
20 m2 (215 ft²), plus 4 m2 Zusatzfläche (ab 1.5m Kniestockhöhe, insgesamt 7m2)
1 Stockwerk plus DG (W1)
Bewohner:
Ideal für 1-2 Personen
Grundstück:
Empfohlene Mindest-Grundstücksfläche: 226 m2 (Ausnützungsziffer beachten)
Aufteilung:
Offener Wohnraum, offenes OG
Eingang:
Möglich ist ein Ost- oder Westeingang und bei Bedarf auch ein Nordeingang
Es ist nicht nur die grosszügige Proportion, sondern auch das zum Satteldach hin offene Wohnzimmer, welches dem TinyGreen viel Luft und Helligkeit verleiht.
Geschlafen wird oberhalb des Bads, dem Eingangsbereich und der Küche, wo man aber im Vergleich zu vielen anderen Tiny Houses noch stehen und sich die Hosen anziehen kann.
Und das Regal oder das Büchergestell sorgt für viel Ablageflächen und Stauräume.
Für unser TinyGreen haben wir eine luftige Proportion von 1 : 1.5 und eine Höhe von 5.40m wählen können.
Es ist kein mobiles TinyHouse auf Rädern. Darum sind wir nicht auf 2.55m maximale Breite und die 4m maximale Höhe für die Strassentauglichkeit limitiert.
Dennoch kann das TinyGreen auch mal wieder an einen neuen Ort verschoben werden, vorausgesetzt es hat einen optional verstärkten Boden. Auf diese Weise kommt unser TinyGreen auch für eine Zwischennutzung in Frage.
Wohngesund. Energieeffizient. Vastu.
Dein SmartSmallHouse wird sich noch Jahre und Jahrzehnte von konventionellen Einfamilienhäusern abheben:
- Alle SmartSmallHouses erfüllen die neuen strengen Schweizer Energievorschriften (MuKEn 2014). Dies dank der hohen Wärmedämmwerte der Wände (U-Wert von 0.15W/m2K) und Fenster (U-Wert von 0.8W/m2K), der halbautomatischen Pellet-Heizung und dem Wärmepumpenboiler, respektive der Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Du bekommst eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage im Preis inklusive
- Du bekommst ein Smart-Home-System zur Steuerung und Effizienzsteigerung des Stromverbrauches im Preis inklusive
- Die Elektroinstallation wird im Preis inklusive nach Elektrobiologie-Kriterien (z.B. abgeschirmte Kabel) verbaut. Damit fühlen sich auch Elektrosmog-Sensible wohl
- Wir haben einen der versiertesten Vastu-Architekten Europas im Team und bauen die Häuser konsequent nach Vastu-Prinzipien
- Bei uns ist die Wohngesundheit, die Energieeffizienz und das Vastu ein fester Bestandteil von jedem Haus
